Wald-Kunst-Wettbewerb 2013
Landesweite Ergebnisse und Preisträger
Im Rahmen des an die Wald-Jugendspiele angegliederten Kreativ-Wettbewerbs „Wald-Kunst“ galt es aus Naturmaterialien Kunstwerke herzustellen. Das Thema im Jubiläumsjahr 300 Jahre Nachhaltigkeit der Deutschen Forstwirtschaft lautete: „Wald – früher, heute und morgen“.
Die Aufgabe:
Geht in den Wald und gestaltet als Schulklasse ein Kunstwerk, welches das Jahresmotto „Wald - früher, heute und morgen“ in einzelnen, oder mehreren Aspekten aufgreift und zum Ausdruck bringt.
Das Kunstwerk selbst kann ein aus Natur- materialien gelegtes vergängliches Bild oder eine Skulptur sein.
Das Ergebnis:
Insgesamt beteiligten sich 486 Klassen des 3. Schuljahres und 216 Klassen der 7. Klassenstufe an dem Wald-Kunst-Wettbewerb 2013.
Die Gewinner erhielten vom Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Geldpreise zwischen 100 und 150 Euro für die Klassenkasse.
Die Preisträger:
Landessieger Kreativ-Wettbewerb "Wald-Kunst" 2013
3. Klassenstufe
1. Preis | ehemalige Klasse 3, Grundschule Erzhütten, Kaiserslautern Titel: "So lasst uns doch ein Bäumchen pflanzen" |
2. Preis | ehemalige Klasse 3a, Grundschule Leiwen (Kreis Trier-Saarburg) Titel: "Menschen verändern Bäume" |
3. Preis | ehemalige Klasse 3, Grundschule Weidenthal (Kreis Bad Dürkheim) Titel: "Waldarbeiter und ihre Werkzeuge früher, heute und morgen" |
Landessieger Kreativ-Wettbewerb "Wald-Kunst" 2013
7. Klassenstufe
1. Preis | ehemalige Klasse 7b, Realschule plus Neuwied Titel: "Der römische Brunnen" |
2. Preis | ehemalige Klasse 7e, Realschule plus Saarburg (Kreis Trier-Saarburg) Titel: "Die grüne Prothese" |
3. Preis | ehemalige Klasse 7c, Integrierte Gesamtschule Stromberg (Kreis Bad Kreuznach) Titel: "Die Verwaldlung" |