Die Wald-Jugendspiele Rheinland-Pfalz finden 2023 zum 40. Male statt.
Im folgenden geben wir einige Erläuterungen über Sinn und Zweck der Spiele und über ihren Ablauf.
Weitere Hinweise zum Ablauf der Wald-Jugendspiele erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung über das ausrichtende Forstamt/den ausrichtenden Standort.
-> Sie finden die nächstgelegenen Standorte und die jeweiligen Links zum Anmeldesystem unter folgenden Link auf der Karte der Termine und Standorte.
Die Wald-Jugendspiele Rheinland-Pfalz werden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz e.V. und den Landesforsten durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität und dem Ministerium für Bildung.
Die Veranstalter möchten bei jungen Menschen das Verständnis für Natur, Landschaft und Wald fördern. Das Wissen über den Wald und die Natur wird durch die Spiele erweitert und in spielerischer Form überprüft.
Im Rahmen eines Wandertages geht es für die Schülerinnen und Schüler darum auf einem ca. drei Kilometer langen Wald-Parcours mit 11 Stationen und einer Unterwegsstation Fragen zum Lebens- und Naturraum Wald und dessen Leistungen für den Klimaschutz und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung zu beantworten. Hinzu kommen 2 Stationen, bei denen leichte sportliche Wettspiele die Geschicklichkeit, aber auch die Kooperationsfähigkeit der Klasse fordern.
Die Stationen sind an allen Standorten gleich gestaltet, so dass ein Vergleich von Wissen und Leistung der Schüler landesweit möglich ist.
Die landesweit besten Klassen werden im Rahmen einer Siegerehrung geehrt.
Teilnahmeberechtigt sind 3. (und ggf. 4.) Klassen der Allgemeinbildenden Schulen des Landes.
Jede Klasse wird in der Regel von einem Patenförster/einer Patenförsterin während des Rundganges begleitet. Der Patenförster/die Patenförsterin erläutert die gestellten Aufgaben und ist Ansprechpartner/in und fachkundige Betreueung.
• Waldbäume (Bestimmungsbücher zugelassen)
• Wald und Klima
• Forst- und Holzwirtschaft und Waldfunktionen(Leistungen)
Wir empfehlen, die Themenbereiche im Rahmen des Unterrichts vorzubereiten.
Zu diesen drei Bereichen werden neben Wissensaufgaben auch Sportliche Übungen und Spiele durchgeführt.
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Wald der Vielfalt" richtet sich dieser eigenständige Kreativwettbewerb mit unterschiedlicher Anforderung und Bewertung an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 (= "Junior") und 5 bis 10 (= "Teens").
Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
Weitere Infos zu diesen zusätzlichen Wettbewerbs-Angebot finden Sie unter dem Internet-Link
⇒wir-fuer-den-wald.de.
Die Spiele beginnen in der Regel um 8.30 Uhr. Der genaue Treffpunkt und ggf. eine individuelle Startzeit werden durch die Leitung des Austragungsortes mitgeteilt.
Die sportlichen Aufgaben werden von der ganzen Klasse durchgeführt.
Nach Auswertung der Ergebnisse werden die Standortsieger ermittelt.
Je nach Entscheidung der örtlichen Standortleitung findet die Preisverleihung entweder direkt im Anschluss vor Ort, oder im Nachgang gesondert statt.
Informationen hierzu erhalten die Schulen mit der Anmeldebestätigung von den Standorten. An Standorten, bei denen die Siegerehrung am gleichen Tag stattfindet, endet die Veranstaltung i.d.R. zwischen 14.00 und 15.00 Uhr, sonst nach Abgabe der Wertungsbögen meist gegen Mittag.
Auf Anregung der Lehrerschaft wollen die Veranstalter den "Spielcharakter" der Wald-Jugendspiele in den Vordergrund rücken. Zwar gehört Wettbewerb zum Spiel, dennoch erscheint es geraten, den Wettbewerbscharakter der Wald-Jugendspiele zu dämpfen und den Leistungsdruck abzubauen, der darauf zielt, "beste Klasse" zu werden. Die Veranstalter hoffen, die Freude der Kinder an den Wald-Jugendspielen erhalten zu können.
In 2023 ist an den Standorten folgender Modus zur Ehrung der Sieger und zur Verleihung von Preisen vorgesehen:
Auskünfte erhalten Sie bei den Forstämtern, die Wald-Jugendspiele ausrichten
(-> siehe Liste der Termine und Standorte), zudem bei:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald |
Wir unterstützen die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz