Um auch weiterführende Schulen wieder aktiver in die forstliche Bildungsarbeit einzubinden, entwickeln wir momentan das Projekt World of Woods. Hierbei geht es darum, über eine Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung der beliebten Waldjugendspiele, Jugendliche als die „Entscheider von morgen“ zurück zu gewinnen.
Die sogenannten World of Woods haben das Ziel über ein mehrstufiges Bildungsangebot sowohl das Bewusstsein, als auch das Verständnis der Schüler:innen für die Zusammenhänge im Ökosystem Wald zu bilden.
Das Projekt richtet sich an 8. oder 9. Klassen aller Schulformen, die Lust haben zunächst in der Schule mit fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten den Wald und seine Bedeutung kennenzulernen und dieses Wissen dann in der Natur anzuwenden. Mit Hilfe der App Actionbound geht es auf einen teildigitalen interaktiven Parcours, auf dem es heißt durch Wissenszuwachs, Aktionen und Experimente den persönlichen Bezug zu Wald(schutz) und Klimawandel herzustellen und zu eigenem Handeln und Engagement anzuregen. Die Umsetzung erfolgt anschließend in einem gesellschaftlichen Beitrag z. B. in Form eines Waldfestes oder dem Einbringen von nachhaltiger Ernährung in die Schulmensa.
Interessierte Schulen der Pilot-Standorte Speyer, Trier, Koblenz und Mainz sind voraussichtlich im Herbst 2023 dazu aufgerufen teilzunehmen. Der landesweite Start des Projektes ist für Frühjahr 2024 vorgesehen.